Themenführung: Romanik und Gotik – Spuren mittelalterlicher Baukunst

Florale Verzierung eines Kapitells in der spätromanischen Krypta. 

Die zweite Memlebener Klosterkirche wurde zwischen 1200 und 1250 errichtet. In der Baugeschichte findet zu jener Zeit ein Übergang zwischen den Stilepochen Romanik und Gotik statt und so wundert es nicht, dass beim Kirchenbau auch beide Stile Anwendung fanden. Gehen Sie auf eine ausführliche Spurensuche nach den Zeugnissen mittelalterlicher Baukunst.

Dauer: 45 - 60 Minuten

Die Themenführungen können Sie auch im Rahmen von öffentlichen Führungen jeden Montag, Mittwoch und Samstag um 11:30 Uhr erleben. Termine entnehmen Sie dem Veranstaltungskalender.

 

Veranstaltungen

Zurück
Zurück

Themenführung: Die Klosteranlage im Wandel – die letzten 40 Jahre mit Roland Thrän

Weiter
Weiter

Themenführung durch die Dauerausstellung „Wissen + Macht“