
Stiftung
Kloster verstehen
Stiftung
Kulturelles Erbe bewahren - Stiftungsarbeit
Von der landwirtschaftlichen Nutzung zur kulturellen Bewahrung: Die Geschichte des Klosters Memleben und die Gründung der Stiftung im Jahr 2008
Nach der über Jahrhunderte andauernden landwirtschaftlichen Nutzung der Klostergebäude und der Nutzung des Areals durch ein Volkseigenes Gut in der DDR haben die Gemeinde Memleben sowie ein Förderverein nach 1989 die Verantwortung für das historische Erbe des Klosters übernommen. In der Folge bauten sie gemeinsam ein Museum mit pädagogischem Programm auf, etablierten Kulturveranstaltungen und kümmerten sich um die denkmalpflegerische Sicherung der Klosteranlage. All diese Aktivitäten stießen auf große Resonanz, allerdings konnte die finanzielle Belastung weder vom Verein noch der Gemeinde Memleben getragen werden.
Mit Errichtung einer kommunalen, gemeinnützigen Stiftung des privaten Rechts durch die Gemeinde Memleben im Oktober 2008 sollte eine solide Grundlage geschaffen werden. Das Land Sachsen-Anhalt stiftete ca. 600 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche im direkten Umfeld des Klosters zu. Diese Zuwendung soll sicherstellen, dass der Stiftungszweck auf Dauer erreicht werden kann.
Kuratorium
Der Vorstand besteht aus zwei Personen, die die Geschäfte der Stiftung führen. Erster Vorstand ist der Landrat des Burgenlandkreises, Götz Ulrich (Jurist). Zweiter Vorstand ist Museumsleiterin Andrea Knopik M.A. (Kunsthistorikerin). Das Kuratorium der Stiftung besteht aus 7 Personen. Es berät, unterstützt und überwacht den Vorstand im Rahmen des Stiftungsgesetzes und der Stiftungssatzung, um den Willen des Stifters so wirksam wie möglich zu erfüllen. Ein wissenschaftlicher Beirat unterstützt die Stiftungsarbeit bei langfristigen Projekten und bildet ein nützliches überregionales Netzwerk an Fachleuten.
-
Bitte überweisen Sie Ihre Spende unter Angabe eines Verwendungszweckes auf das Konto der Stiftung. Eine Spendenbescheinigung senden wir Ihnen selbstverständlich zu.
Sparkasse Burgenlandkreis
IBAN: DE09 8005 3000 3011 0094 64
BIC: NOLADE21BLK -
Für ein persönliche Gespräch stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Andrea Knopik
Stiftung Kloster und Kaiserpfalz MemlebenThomas-Müntzer-Straße 48
06642 Kaiserpfalz OT MemlebenTelefon: 034672 93408
E-Mail: stiftung@kloster-memleben.de -
Zweck der Stiftung ist die Erhaltung und Förderung von Kloster und Kaiserpfalz Memleben unter denkmalpflegerischen, historischen und kulturellen Gesichtspunkten.
Stiftungszweck laut Satzung
Öffnung der Anlage für die Allgemeinheit durch Unterhaltung, Pflege und Weiterentwicklung des Museums “Kloster und Kaiserpfalz Memleben”
Fortführung und Weiterentwicklung des kulturellen und pädagogischen Angebotes
Erhaltung, Pflege und Entwicklung der historischen Bausubstanz
Förderung archäologischer, historischer und kunsthistorischer Forschung
Förderung der künstlerischen oder ähnlicher der Allgemeinheit dienender Nutzungen