
Weinberg
Kloster verstehen
Weinberg
Weinbautradition im Klosterweinberg
Der Weinanbau an Saale und Unstrut blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Im Jahr 2012 konnte auch die Stiftung einen kleinen Weinberg an historischer Stätte neu anlegen und damit zur Traditionspflege beitragen. Die Weinherstellung zählte zu einem der wesentlichen Betätigungsfelder der mittelalterlichen Klöster und ergänzt auch heute das klösterliche Angebot. Weinbergsführungen, Seminare sowie eigener Klosterwein bieten den Gästen die Möglichkeit, an der Traditionspflege teilzuhaben.
Der Klosterwein im Flaschenverkauf ist exklusiv an der Klosterpforte erhältlich. Zudem können Sie den Wein im Klostercafé Refektorium im einmaligen Ambiente genießen.
Eigenschaften des Weinstandortes:
Sorte: Weißburgunder
nördlich der Unstrut, Hanglage
direkt angrenzend zum Ziegelrodaer Forst
Einzellage: Memlebener Steinklöbe
Seit 2024 bewirtschaften die jungen Winzer von Siegmund & Klingbeil den Memlebener Klosterweinberg. Sie bauen den Klosterwein in ihrem Weinkeller in Bad Bibra im klassischen Verfahren im Fass aus und im unkonventionellen GärEi. Ab Mitte 2025 sind an der Klosterpforte dementsprechend zwei Sorten Weißburgunder vom Jahrgang 2024 erhältlich.