Bei archäologischen Untersuchungen freigelegte Grabanlage am Eichberg
Thementag Archäologie:
Sa, 05. April 2025, 11.30 Uhr öffentliche Sonderführung „Archäologie in Memleben“
Der Kaiser reiste im Mittelalter nicht allein. Bis zu 1500 Personen mussten mit ihm in einer Pfalz versorgt werden – eine logistische Meisterleistung. Die jüngsten archäologischen Grabungen in Memleben geben tiefe Einblicke, wie sich vor vielen Jahrhunderten der Alltag in Kaiserpfalz und Kloster gestaltete.
30-minütige Pause zwischen Führung und Wanderung für Starkung im Klostercafé Refektorium
Sa, 05. April 2024, 13.00 Uhr
Wanderung zu den Hügelgräbern am Eichberg bei Memleben
Mit Gisela Jäger (Gästeführerin im Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland)
Unweit vom Fundort der legendären Himmelsscheibe von Nebra befinden sich weitere spannende Zeichen einer fernen Vergangenheit: Ein Grabhügelfeld mit drei jungsteinzeitlichen Bestattungsplätzen. Auch in der Bronzezeit wurden diese Hügelgräber noch für Bestattungen nachgenutzt. Die Gästeführerin Gisela Jäger reichert die Wanderung zu den Hügelgräbern mit wissenswerten Fakten über die Praxis derartiger Bestattungsriten an. Zudem weiß sie ausführlich über die Landschaft des Unstruttals und ihre Besonderheiten zu berichten.
Treffpunkt: Klosterpforte
Dauer: ca. 2 Stunden, Anmeldung erforderlich
weitere Infos unter: 03672 60274
Die Veranstaltung findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt.
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen.