25 Jahre Förderverein Kloster und Kaiserpfalz Memleben e.V.
Logo des Fördervereins Kloster und Kaiserpfalz Memleben e.V.
Als am 9. September 1999 der Verein Kloster und Kaiserpfalz Memleben gegründet wurde, waren schon viele Jahre des Engagements einiger Gründungsmitglieder vorausgegangen. Besonders in den frühen 90er Jahren gelang es ihnen gemeinsam mit der Gemeinde Memleben, die historische Anlage des Klostergevierts (Klosterkirche und Klausurgebäude) sowie die ehemalige Standfläche der Monumentalkirche aus dem 10. Jahrhundert aus der Verwaltung der Treuhand herauszulösen. Neben Sicherungsmaßnahmen an den historischen Gebäuden wurde auch eine erste Ausstellung zur Geschichte der einst mächtigen Reichsabtei Memleben eingerichtet. Ein Startschuss für die dauerhafte Rettung der Klosteranlage war gegeben. Durch die Gründung der Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben 2008, die fortan für den Erhalt und die Entwicklung des historischen Erbes Sorge trägt, veränderte sich nicht nur der Vereinsname in Förderverein Kloster und Kaiserpfalz e.V., sondern auch das Aufgabenfeld des Vereins. Öffentliche Bildungsangebote und die Unterstützung der Stiftungsarbeit stehen nun im Vordergrund: Historische Wanderungen jedes Jahr im Mai zum Gedenken an Kaiser Ottos Tod in Memleben, Busexkursionen an bedeutende ottonische Orte und Vorträge von namhaften Historikern ergänzen das Angebot des Museums.
Besonders stolz ist der Verein auf seine Herausgeberschaft der erfolgreichen Schriftenreihe „Memlebener Hefte“. Seit 2019 sind drei Hefte mit Aufsätzen zu Themen rund um das Memlebener Kloster erschienen. Das vierte Heft befindet sich schon in Vorbereitung und wird im Frühjahr 2025 veröffentlicht.
Derzeit hat der Förderverein 45 Mitglieder und freut sich über Zuwachs. Das 25-jährige Jubiläum feierte der Verein mit einer spannenden öffentlichen Vortragsveranstaltung am 2. November 2024: Die Archäologen Holger Grönwald und Felix Biermann berichteten über die neuesten Forschungsergebnisse der Grabungen in Memleben und der näheren Umgebung.